Besprechungen, Beratungen, Webinare und Online-Gruppencoachings
Zuständig als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Seelenfreunde Tierakademie UG
Sonja Neuroth
Kantorie 75
45134 Essen
office@seelenfreunde-tierakademie.com
Für die Durchführung unserer Angebote im Bereich Besprechungen, Beratungen, Webinare und Online-Gruppencoachings verwenden wir den Dienst Zoom. Die Aufzeichnungen der Zoom-Meetings werden teilweise auf den Servern von Zoom gespeichert („Aufzeichnung in der Cloud“) und dir zur Verfügung gestellt.
Der Dienst Zoom wird von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (nachfolgend „Zoom“) erbracht.
Bei Nutzung des Zoom-Links werden eingegebene Daten an Zoom in die USA übertragen, die laut DSGVO als Drittland mit einem unsicheren Datenschutzniveau gelten, und dort verarbeitet. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch Zoom haben wir keine detaillierte Kenntnis.
Wir haben mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Der EUGH sieht die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogene Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO. Weitere Hinweise findest du in den Datenschutzbestimmungen von Zoom unter https://zoom.us/de-de/privacy.html
Folgende Daten werden von dir erhoben:
Vor- / Nachname
Straße, PLZ, Ort, Land
Telefon / Handy
E-Mail
Aufzeichnungen im Rahmen von Einzelberatungen und -sitzungen (1:1 Sessions) fertigen wir nur auf ausdrücklichen Wunsch von dir an und löschen diese 14-30 Tage nach der jeweiligen Session wieder von unseren Geräten und internen Servern.
Aufzeichnungen von Webinaren, Gruppencoachings und im Rahmen von Ausbildungen werden allen Teilnehmern und ggf. zukünftigen Käufern des jeweiligen Angebots zur Verfügung gestellt.
Einzelne Aufzeichnungen (speziell von Webinaren für 0 EUR, die zu Werbezwecken angeboten wurden) können auch zu Werbezwecken auf YouTube hochgeladen und veröffentlicht werden. Bei diesen Veranstaltungen werden die Teilnehmer vor Beginn der Aufzeichnung darauf hingewiesen.
Für alle Aufzeichnungen gilt: Lässt du dein Mikrofon und deine Kamera ausgeschaltet, so wirst du nicht auf der Aufzeichnung zu sehen oder zu hören sein.
Zweck der Verarbeitung deiner Daten
Die Daten, die du uns mitteilst, werden von uns grundsätzlich nur zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken verarbeitet: Werbung sowie Erfüllung des getroffenen Vertrages (Durchführung und Aufzeichnung der Meetings für alle Teilnehmer / Kunden)
Deine Rechte
Gemäß Art. 15 DSGVO kannst du eine Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von dir verlangen, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.
Gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden.
DIE FÜR UNSER UNTERNEHMEN FÜR DEN DATENSCHUTZ ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE IST:
LANDESBEAUFTRAGTER FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de